Japanische Tatami
Unser direkter Kontakt zu einer der führenden Tatami-Manufakturen in Kyoto (Hauptlieferant zahlreicher Tempel) und zu einem kleinen Handwerksbetrieb in Tokio ermöglicht uns zudem den Import individuell gefertigter Matten im japanischen Stil. Diese besondere Qualität hat ihren Preis, der – als erste Orientierung – etwa dreimal höher liegt als bei den unter „High Quality“ angebotenen Matten.
Die japanischen Tatami zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Perfekte Verarbeitung
- Omote (gewebte Grasoberfläche): Langfaserige, dadurch besonders langlebige Qualität. Es stehen vier verschiedene Ausführungen zur Verfügung. Das Material stammt aus biologischem Anbau in Kumamoto/Kyūshū.
Anfangs noch grünlich, nimmt das Omote bei Lichteinwirkung schnell die typische strohfarbene Tatami-Optik an. Eine gleichmäßige Verfärbung durch sorgfältige Grasauswahl ist ein weiteres Qualitätsmerkmal.
- Alternative: Anstelle von Igusa-Gras gibt es eine gewebte Variante aus japanischem Papier (ähnlich wie Loom network, jedoch ohne Draht). Sehr robust, in verschiedenen Farben erhältlich und auch für moderne Wohnkonzepte interessant. Die Lebensdauer ist um etwa 30 % länger.
- Beri (Seitenband): Zur Auswahl stehen 84 „Haus“-Varianten und 66 Bordüren, wie sie auch in Tempeln verwendet werden.
- Kern: Etwa 90 % aller Matten werden heute ebenfalls in Japan mit Holzfaserplatten (Softwood-Faserplatten) gefertigt. Die Stärke variiert zwischen 15 und 60 mm (für Fußbodenheizung wird eine maximale Dicke von 28 mm empfohlen). Das Begehgefühl ähnelt dem eines neuen Strohkerns, das Gewicht einer Matte ist jedoch deutlich geringer.
- Teezimmer-Tatami: Für Teezeremonieräume wird in Kyoto eine eigens hergestellte Omote-Variante in der traditionellen Kyoto-Größe angeboten. Dabei müssen Grassortierung, Webung und das Anbringen der Beri noch strengeren Qualitätsanforderungen genügen.
Da der Mattenpreis von vielen Faktoren abhängt und die Transportkosten von der bestellten Stückzahl bestimmt werden, ist eine Online-Bestellung nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns direkt. Wir senden Ihnen gerne gegen Hinterlegung einer Kaution Muster und Demomaterial zu und unterbreiten Ihnen anschließend ein individuelles Angebot. Dieser Prozess nimmt allerdings etwas Zeit in Anspruch.
Der Geruch – ein wichtiges Thema!
Bitte beachten Sie, dass Tatami mit Strohfüllung und Igusa-Gras-Oberfläche ein Naturprodukt sind, das seinen eigenen, charakteristischen Geruch besitzt. Dieser ist untrennbar mit Japan verbunden und spricht nicht jeden Geschmack an. Dieser Duft bleibt insbesondere auf der Oberfläche dauerhaft erhalten.

